Alpenwelt Karwendel Erlebniswelt
  • Suche
  • Kategorien
    • Home
    • Heimatgefühl
    • Naturzeit
    • Brauchtum in Farbe
    • Bergwelten
    • Kinderlachen
    • Zu Besuch bei…
  • Unterkunft
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / 24 Stunden von Bayern – einfach unvergessliche Momente…!
Die "24 Stunden von Bayern" in der Alpenwelt Karwendel

Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / 24 Stunden von Bayern – einfach unvergessliche Momente…!

24 Stunden von Bayern – einfach unvergessliche Momente…!

6.07.2016/0 Kommentare/in Aktiv sein, Bergwelten /von Andreas Karner

24 Stunden von Bayern – Sonntagsbrunch in Mittenwald, rund 400 Wanderer wuseln um das Frühstücksbuffet, ein wildes Durcheinander. Mitten drin steht Jürgen Wiesneth, Organisator der Alpenwelt Karwendel: „Trotz Müdigkeit trägt hier fast jeder ein breites Grinsen im Gesicht. Auch erfahrene 24-Stunden-Wanderer sind völlig begeistert, vor allem von unserem Brauchtum“. Wie die Vorbereitungen dieser Großveranstaltung gelaufen sind, lesen Sie hier…

Dabei sind die Eckdaten kein Honiglecken: Bei Tag hieß es gut 30, bei Nacht rund 40 Kilometer zu wandern, insgesamt 2000 Höhenmeter! 550 Teilnehmer starteten morgens um acht, um die Alpenwelt Karwendel „im Schnelldurchlauf“ zu erleben. Zwischendurch zog ein kräftiges Gewitter durch die Alpenwelt, sicherheitshalber holte die Bergwacht 70 Leute vom Kranzberggipfel. Allerdings versüßten 65 Stationen die Strecke enorm. Die Palette reichte von zünftigem Brauchtum, Musik und alpiner Action über leckere Stärkungen bis hin zu wohltuenden Berührungen.

 

Massagen für müde „Wadel“

„Bitte streng‘ Dich an, damit mein Partner weitergehen kann“, spornten einige Wanderer Susanne Meixensberger an. Und sie gab alles, massierte Rücken, klebte Kinesio-Tapes an zwickende Waden oder sprach müden Kriegern einfach nur Mut zu, doch noch weiterzuwandern. Von halb zwölf nachts bis drei Uhr morgens behandelte die Physio-Therapeutin der Isartalpraxis Krün im Schlummerlager 14 Kilometer vor dem Ziel. „Ich hab‘ früher am Olympia-Stützpunkt in Berlin gearbeitet, da ging‘s immer ums Gewinnen“, so die Therapeutin. „Hier zählte aber vor allem das Gemeinschaftserlebnis.“

 

Die Gastwirtin erzählt…

Vom „tollen Gemeinschaftsgefühl“ schwärmt auch Claudia Krüner. Die Wirtin der Maxhütte versorgte die Wanderer bis weit nach Mitternacht, ein riesiges Sonnwendfeuer leuchtete vom Barmer Eck weit ins Isartal. „Wir hatten boarische Musik, Suppen und Semmelnudeln mit Vanillesauce nach altem Rezept. Die Leute waren überwiegend entspannt. Nur manchen hat’s pressiert, die wollten einfach weiter und alles sehen.“

 

Wanderblogger Torben Andresen bei den 24 Stunden von Bayern in der Alpenwelt Karwendel

Wanderblogger Torben Andresen bei den 24 Stunden von Bayern in der Alpenwelt Karwendel

Eindrücke des Künstlers

Ein schönes Gefühl weiterzutragen, diese Idee hatte Bernhard Rieger anlässlich der Geburt seiner Tochter schon im Sommer 2014. Der Krüner Künstler gestaltete ein kleines Herz aus Altholz mit pinkem Wollfilz, schwupps war die Aktion „Ein Herz klopft um die Welt“ geboren. Seither hat das Herz x-mal den Besitzer gewechselt und für nette Erlebnisse gesorgt. Rieger spann die Idee weiter und kreierte ein Herz für die 24 Stunden von Bayern. Wandervideo-Blogger Torben Andresen wurde begeisterter Herzpate und nahm es einen Tag und eine Nacht mit durch die Alpenwelt. Sein witziger Film ist in Kürze hier zu sehen: www.wandervideoblog.de

 

 

 

Fazit: „Es war toll…“

Die „24 Stunden von Bayern“ in der Alpenwelt Karwendel waren ein ganz besonderes Erlebnis für Teilnehmer, Mitwirkende und Organisatoren. „Zu sehen, wie Einheimische die Teilnehmer an ihren individuellen Stationen mit netten Aktionen oder Geschichten unterhalten, ist einfach der Wahnsinn… und in die fröhlichen Gesichter der Teilnehmer zu blicken ist für uns als Organisatoren natürlich das Größte“, weiß Jürgen Wiesneth vom Team der Alpenwelt Karwendel.

Wir möchten uns nochmals bei allen bedanken, die dabei waren und zum großen Erfolg der wohl aufregendsten „24 Stunden von Bayern“ beigetragen haben. Vielen Dank!

 

Hier zeigen wir viele weitere Eindrücke der fantastischen 24 Stunden von Bayern in der Alpenwelt Karwendel.

  • Die Musikkapelle Mittenwald begleitet die 444 Teilnehmer ein kurzes Stück nach dem Start
  • Ein bekanntes Gesicht: Magdalena Neuner aus Wallgau gibt den Startschuss der 24 Stunden von Bayern
  • Jede Menge an wichtigen Informationen für die Teilnehmer am „Schilderbaum“
  • Die Teilnehmer stärken sich beim ausgiebigen Frühstück für die nächsten 24 Stunden…
  • Ein äußerst beliebtes Fotomotiv: das große Herz als Altholz und buntem Filz von Künstler Ludwig Bernhard Rieger
  • Aufstellung zum pünktlichen Startschuss auf dem Wandermarktplatz in Mittenwald – Es wird ernst ;-)
  • Der Wandermarktplatz aus der Vogelperspektive – 444 Wanderer finden sich allmählich an der Startlinie ein
  • Auch Musikanten und der Trommlerzug der Musikkapelle Mittenwald machen sich bereit für den nahenden Startschuss
  • Es ist soweit, der Startschuss ist gefallen: 444 bestens gelaunte Teilnehmer machen sich auf die Tagstrecke…
  • An der spektakulären Leutascher Geisterklamm werden die Wanderer von den „Karwendel-Chor Minis“ empfangen
  • Weiter geht es zu den Sängern aus der Olympiaregion Seefeld – zwischen Deutschland und Österreich
  • Über die Gitterstege geht es durch die Leutascher Geisterklamm – ein besonderes Erlebnis in 40 Metern Höhe
  • Bei Künstlerin Luise März signieren die Teilnehmer der diesjährigen „24 Stunden“ auf einer großen Leinwand
  • Lebendige Werkstatt: Hier zeigt ein Geigenbauer den langen Weg vom Baum zur Geigen mit traditionellem Werkzeug
  • Die klaren Gebirgsbäche in der Alpenwelt Karwendel laden Wanderer zu einer kurzen „Erfrischungspause“ ein…
  • Traditionelle Volksmusik darf bei den 24 Stunden von Bayern in der Alpenwelt Karwendel natürlich nicht fehlen
  • Ein Flügelhorn-Duo empfängt die 444 Wanderer bei ihrer Ankunft am Ferchensee mit traditionellen Weisen
  • Stets mit dabei: Wander-Blogger Torben Andresen als „Pate“ der Aktion „ein Herz klopf um die Welt“
  • Was für ein Panoramablick: der malerische Ferchensee und im Hintergrund das alpine Karwendelgebirge
  • Am Ferchensee erwarten zahlreiche unterhaltsame Wasserspiele des Turn- und Sportvereins die Teilnehmer
  • Großer Andrang bei der verdienten Mittagspause mit traditionellen Köstlichkeiten auf über 1.000 Metern
  • Die bayerischen Staatsforste zeigen wie wichtig die der heimischen Bergwälder für Mensch und Natur ist
  • Gleich nach dem Mittagessen am Ferchensee folgt die sehenswerte Station der Bayerischen Staatsforsts (BaySF)
  • Der Bayerische Jagdverband gibt spannende Einblicke in den Alltag sowie die Aufgaben von Jägern und Förstern
  • Entlang des Ferchenbachs machen sich die Teilnehmer auf in Richtung Schloss Elmau und vielen weiteren Stationen
  • Bildhauermeister Walter Reiser empfängt die Teilnehmer und zeigt, wie die traditionellen Holzlarven entstehen
  • Lachende Gesichter vor dem Luxushotel in Elmau – dem Tagungsort des G7-Gipfels am 07. und 08. Juni 2015
  • Auf Tuchfühlung mit der Kanzlerin: „Angela Merkel“ diente zahlreichen Teilnehmer als beliebtes Foto-Motiv
  • Der höchste Punkt ist erreicht… auf dem 1.391 Meter hohen Kranzberg wurde der traumhafte Ausblick genossen
  • Neben einer interessanten Rundblick-Erklärung gab es hier süße Leckereien – eine gelungene Kombination
  • Jetzt aber schnell: Die Teilnehmer machen sich auf den Weg hinunter während die Gewitterfront in Anflug ist…
  • Der überdimensionale Bilderrahmen auf dem Kranzberg-Gipfel auf 1.391 Metern über der Alpenwelt Karwendel
  • Nach den knapp 40 Kilometern auf der Tagesstrecke, haben sich die Wanderer eine ausgiebige Brotzeit verdient…
  • Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer unterstützen unter anderem auch bei der Verpflegung der Teilnehmer
  • Die Mitglieder des Mittenwalder Krippenvereins zeigen einige der handgefertigten alpenländischen Krippen
  • Am Seinsbach stellen die Soldaten des Gebirgsjäger-Bataillons 233 ihre zahlreichen Ausrüstungsgegenstände vor
  • Unterwegs an der idyllischen Isar: Die Wanderer machen sich auf den Weg in Richtung Krün und Wallgau
  • Die traditionelle Flößerei spielte einst eine wichtige Rolle in der Region – diese Station erinnert an bewegte Zeiten
  • Hoch über dem Isartal, nahe dem Isar-Natur-Erlebnisweg erwartet die 444 Teilnehmer ein unvergesslicher Ausblick…
  • …ein unbeschreibliche Wolkenstimmung bot sich den Wanderer am Aussichts-Pavillon zum Untergang der Sonne
  • Ein solcher Ausblick muss unbedingt festgehalten werden – hier wurden zahlreiche Erinnerungsfotos geschossen.
  • An der „Sonnen-Untergangsstation“ gaben auch Musikanten der Musikkapelle Krün stimmungsvolle Weisen zum Besten
  • Selbstgemachte Leckereien und Köstlichkeiten gab es für die 444 Teilnehmer auch auf der Nachstrecke bei Wallgau
  • Stimmungsvolle Bilder entstanden auch auf dem Golfplatz in Wallgau, wo Teilnehmer bei Nacht Golfen konnten
  • Eine beeindruckende Vorstellung: die spektakuläre Feuershow an der Golfalm in Wallgau begeisterte die Teilnehmer
  • Hervorragende Verpflegung erwartete die 444 Teilnehmer beim „Mitternachts-Snack“ auf der Maxhütte bei Wallgau
  • Auch bei Nacht wurden Strecken studiert – das umfangreiche Roadbook war unterwegs der ständige Begleiter…
  • Auch auf der Nachtstrecke waren die Teilnehmer – trotz unbeständiger Witterung – stets bei bester Laune!
  • Ausgelassene Feierstimmung herrscht beim kleinen Seefest auf der Nachtstrecke am Grubsee in der Alpenwelt Karwendel
  • Ebenso ein nächtliches Highlight: die sehenswerte Ausstellung des Wallgauer Künstlers Bernhard Ludwig Rieger
  • Zauberten eine einzigartige Atmosphäre: diese handgefertigten Leuchtkugeln waren am Wasserfall vor der Bärenhöhle zu sehen
  • Die Leuchtkugeln der Firma MagmaLux waren eines der beliebtesten Fotomotive auf der diesjährigen Nachtstrecke
  • Auf der Maxhütte laufen die letzten Vorbereitungen – hier werden die 444 Teilnehmer zum Mitternachtssnack erwartet
  • Unterwegs auf den letzten Kilometern – vorbei am Schmalensee gelangen die Wanderer in Richtung Mittenwald
  • Der letzte Kilometer der „24 Stunden von Bayern“ wurde gefeiert, hier lud der Touristikverein zu einem Gläschen Sekt
  • Das Ziel naht… an der Pfarrkirche vorbei, es sind nur noch ein einige hundert Meter zum Wandermarktplatz…
  • Endlich geschafft….! Im Ziel angekommen liegen sich Teilnehmer in den Armen und schießen noch schnell ein Foto
  • Ein beliebtes Motiv für alle Wanderer – das „Geschafft“-Plakat an der Grund- und Mittelschule in Mittenwald
  • Endlich Füße hochlegen – das haben sich die 444 Teilnehmer der 24 Stunden von Bayern mehr als verdient…
  • Beim Frühstück am Wandermarktplatz in Mittenwald wurden die Teilnehmer von den Organisatoren empfangen…
  • Ausgelassene Stimmung zum Frühstück - nach einer Stärkung folgt schon gleich die Verlosung zahlreicher Preise
  • Die Organisatoren – freuten sich, dass die Veranstaltung so gut gelaufen ist und alle Teilnehmer glücklich waren…
  • Auch für die Alpenwelt Karwendel gab´s noch ein Geschenk: ein „24 Stunden von Bayern“-Bild zur Erinnerung…
ZurückWeiter
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263

 

 

Karte:

Schlagworte: #bergluft, #draußen unterwegs, #gipfelglück, #karwendel, #sommerfrische, 24 Stunden von Bayern, Bergsteigen, Frühling, Kranzberg, sonnig, Wandern
https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/08_24hvB.jpg 900 1600 Andreas Karner https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/AWK_Logo_orte_blue_ELW2-300x174.png Andreas Karner2016-07-06 14:36:022020-02-14 12:31:4324 Stunden von Bayern – einfach unvergessliche Momente...!
Das könnte Sie auch interessieren:
Wadelstrümpfe Wallgau Rebellion? – Nein, Mut! Handgemachte Wadelstrümpfe aus WallgauChristine Gergs blaue Augen blitzen durchaus ein bissl angriffslustig, vor allem aber begeistert, wenn sie von Tradition und Tracht spricht....
Fruehling Gerold Karwendel Alles meins! Frühlingswiesen am Geroldsee im KarwendelSpäter Nachmittag im April, ein warmer Wind weht, zwei Frauen kommen mir mit Sonnenschirm unterm Arm entgegen. Wissend grinse ich,...
Freizeit-Tipps für Kinder von Kindern aus der Alpenwelt KarwendelWo können Familien mit Kindern in der Alpenwelt Karwendel besonders viel Urlaubsspaß erleben? – Fragen wir einfach die Experten, die...
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Andreas Karner

Andreas Karner

...ist gerne draußen unterwegs und schätzt die Alpenwelt Karwendel mit ihren unzähligen Freizeitmöglichkeiten.

Mehr Artikel von diesem Autor

Neueste Beiträge

  • Gamsbart-Olympiade…die schönsten Gamsbärte im Alpenraum
  • #alpenweltkalender
  • Bei den Krippenbauern
  • Zu Besuch bei den Honigbienen
  • Saitenstrassen – O-Töne von Musikern aus Nah und Fern

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…
Abonnierenden RSS Feed

Interessante Links

Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
Alpenwelt Karwendel

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…

Archiv

  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kontakt

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Dammkarstraße 3

82481 Mittenwald

Tel.: +49 (0) 8823 / 33 9 81

Fax: +49 (0) 8823 / 27 01

Mail: info@alpenwelt-karwendel.de

Web: http://www.alpenwelt-karwendel.de

2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Internetseite verwendet Cookies und weitere anonyme Webanalysetechniken. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

Nach oben scrollen