Alpenwelt Karwendel Erlebniswelt
  • Suche
  • Kategorien
    • Home
    • Heimatgefühl
    • Naturzeit
    • Brauchtum in Farbe
    • Bergwelten
    • Kinderlachen
    • Zu Besuch bei…
  • Unterkunft
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / Die Unersättliche – Faszination Langzeitwandern

Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / Die Unersättliche – Faszination Langzeitwandern

Die Unersättliche – Faszination Langzeitwandern

1.06.2017/0 Kommentare/in Aktiv sein, Bergwelten, Naturzeit /von Andrea Schwaiger

Man nehme gut eingelaufene Wanderschuhe, ein Wechselshirt, die Regenjacke und eine Portion Mut. Viel braucht es nicht auf einer Wanderung der »24h Trophy«, denn für alles andere sorgen die Veranstalter. Doch was bewegt Menschen wie Adelinde Schulz dazu, sich auf solch lange Touren zu begeben – und das sogar mehrmals?

Die 24h Trophy

© J.M. Waffenschmidt

Wandern wird zum Ausflug mit Freunden © J.M. Waffenschmidt

Adelinde Schulz (64) hat bis dato an jeder 24h Trophy teilgenommen © 24h Trophy

Adelinde Schulz (64) hat bis dato an jeder 24h Trophy teilgenommen © 24h Trophy

Alles begann in einem Supermarkt

2011 weckte das Plakat einer 24-Stunden-Wanderung beim Einkaufen Adelinde Schulz’ Neugier. 24 Stunden lang wandern? Das war mal etwas anderes, dachte sie sich. »Kann ich das wohl schaffen?« Nachdenklich ging Adelinde nach Hause und rief eine gute Freundin an. Die gab ihr den nötigen Schubs. Gemeinsam gingen sie an den Start der ersten 24-Stunden-Wanderung in Berchtesgaden. »Das war eine tolle Tour«, erzählt Adelinde lächelnd. »Vor allem, weil wir nachts auch Vollmond hatten.« Sich führen lassen, sich verpflegen lassen, sich gegenseitig motivieren – dies sind nur ein paar Dinge dessen, was Wanderer auf einer Veranstaltung der 24h Trophy erleben.

 

Die Spielregeln

Die Teilnehmer entscheiden sich für eine der sechs Regionen, wählen zwischen der Zwölf- und 24-Stunden-Tour und – wenn verfügbar – zwischen alpiner und extremer Variante. Dann geht es los. Aber mit Gefühl. »Bei den Veranstaltungen geht es nicht darum, einen Wettbewerb zu gewinnen, sondern in der Gruppe die Faszination fürs Langzeitwandern zu spüren«, sagt Veranstalter Toni Grassl. Wer innerhalb eines Jahres drei Touren mitläuft, wird Trophy-König, erhält einen Pokal und eine Überraschung. Was 2011 als Marketingaktion für die Region Berchtesgadener Land begann, wurde zum Dauerbrenner. Nach fünf Jahren gewann die Eventagentur von Toni Grassl die Regionen Baiersbronn im Schwarzwald und Oberstaufen im Allgäu hinzu, im Jahre 2016 kamen der Harz und die Alpenregion Tegernsee-Schliersee dazu. Dieses Jahr wird die 24h Trophy erstmals in Österreich und in der Alpenwelt Karwendel Station machen. Was Adelinde aus purer Neugier begann, entwickelte sich zu einer Leidenschaft. Dass Freunde und Familie anfangs dachten, sie sei verrückt, verunsicherte sie nicht. Keine Veranstaltung der 24h Trophy hat die 64-Jährige seither verpasst.

Doch warum über eigene Grenzen gehen, warum weiterwandern, wenn sich andere Menschen schlafen legen? Das »Freiwandern« sei es, sagt Adelinde mit schwärmerischen Tonfall. In den ersten Stunden einer Trophy wandere sie viel in der Gruppe, zusammen mit den anderen Teilnehmern. »Wir lachen viel zusammen und reden über dies und das«, und dann, je weiter die Zeit voranschreitet, werden die Teilnehmer stiller, erinnert sich Adelinde. Man kehre in sich und sei mehr bei sich. Und dann beginne es: das Sich-Freiwandern.  Dennoch – könnte sich der normal gestresste Mensch nicht auch auf einer Wanderung freilaufen, die rund acht Stunden dauert? »Naja«, sagt Adelinde etwas leiser, »es ist ja auch das Gefühl, dass man an seine eigene Grenzen geht und etwas schafft. Da bin ich schon stolz drauf.« Die Auswirkungen davon merke sie sogar im Alltag, sie gehe ganz anders an Herausforderungen im Beruf heran: nämlich viel gelassener. Adelinde wird auch weiterhin bei den Touren mitgehen. »So lange mich meine Füße tragen.«

Licht nicht vergessen bei einer 24 Stunden Wanderung © 24h Trophy

So lange die Füße tragen – © 24h Trophy

Wandern als große Familie

Ganz gleich welches Alter oder welches Geschlecht – bei der 24h Trophy fallen sich Altbekannte in die Arme und neue Teilnehmer werden in den Kreis aufgenommen. »Wir sind wie eine große Familie, es ist so schön, diese Menschen wieder zu sehen, dieses Gefühl des Zusammenhalts zu teilen«, findet Adelinde. »Wenn wir am nächsten Morgen ins Ziel gehen, sind wir ausgelassen und glücklich – immer gute Stimmung.« So sehen das auch die Veranstalter: »Gemeinsam Wandern bringt Menschen zusammen«, erklärt Toni Grassl. Im Jahr 2017 gab es sechs Veranstaltungsorte, darunter die Alpenwelt Karwendel.

 

Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Event-Highlight in der Alpenwelt Karwendel!

 

Karte:

Schlagworte: #alpenweltkarwendel, #bergluft, #bergse(h)en, #draußen unterwegs, #gipfelglück, #naturschauspiel, 24 Stunden von Bayern, Sommer, sonnig, Spazieren gehen, Wallgau
https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/6C9B1080-4-1.jpg 933 1400 Andrea Schwaiger https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/AWK_Logo_orte_blue_ELW2-300x174.png Andrea Schwaiger2017-06-01 13:59:462020-02-14 12:07:05Die Unersättliche - Faszination Langzeitwandern
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Adventsmarkt der Sinne lässt Besucher auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit in der Alpenwelt Karwendel mit allen Sinnen erleben... Besondere Vorweihnachtszeit: Der Adventsmarkt der Sinne in WallgauAlle zwei Jahre laden die Wallgauer an die Sonnleiten zum „Adventsmarkt der Sinne“. Auf dem sonnigen Hang stehen die schönsten...
© holzskibau.de Holzski für LiebhaberZode´s Gespür für Schi Simon Witting – auch „Zode Sima“ nach seinem Hausnamen genannt – hat ein Faible für Schi....
Foto-Tipps aus dem Karwendel , Am Tonihof im Karwendel © Wolfgang Ehn Die besten Foto-Tipps aus dem Karwendel vom Profi-Fotografen - Teil IIFoto-Tipps aus dem Karwendel zwischen Mittenwald Krün und Wallgau - wo fängt man im Karwendel die schönsten Fotomotive ein? Hier...
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Andrea Schwaiger

Andrea Schwaiger

Mehr Artikel von diesem Autor

Neueste Beiträge

  • Gamsbart-Olympiade…die schönsten Gamsbärte im Alpenraum
  • #alpenweltkalender
  • Bei den Krippenbauern
  • Zu Besuch bei den Honigbienen
  • Saitenstrassen – O-Töne von Musikern aus Nah und Fern

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…
Abonnierenden RSS Feed

Interessante Links

Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
Alpenwelt Karwendel

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…

Archiv

  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kontakt

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Dammkarstraße 3

82481 Mittenwald

Tel.: +49 (0) 8823 / 33 9 81

Fax: +49 (0) 8823 / 27 01

Mail: info@alpenwelt-karwendel.de

Web: http://www.alpenwelt-karwendel.de

2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Internetseite verwendet Cookies und weitere anonyme Webanalysetechniken. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

Nach oben scrollen