Alpenwelt Karwendel Erlebniswelt
  • Suche
  • Kategorien
    • Home
    • Heimatgefühl
    • Naturzeit
    • Brauchtum in Farbe
    • Bergwelten
    • Kinderlachen
    • Zu Besuch bei…
  • Unterkunft
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 2019 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / In 8 Lektionen zum Langlaufglück
Langlauftrainer Reinhold von der Skischule Krün-Wallgau auf der "Genussloipe" beim Skating-Training

Sie befinden sich hier: Startseite / Aktiv sein / In 8 Lektionen zum Langlaufglück

In 8 Lektionen zum Langlaufglück

8.11.2017/0 Kommentare/in Aktiv sein, Naturzeit /von Andrea Schmölzer

150 Langlauf-Kilometer, auf frisch gespurtem knirschenden Schnee, rundherum die bayerische Bergwelt, dazu herrlicher Sonnenschein. Was kann da noch schiefgehen? – Naja, da gibt es schon noch einiges zu beherzigen, um auf den Loipen der Alpenwelt Karwendel einen echten Traumtag zu erleben. Der Weg zum persönlichen Langlaufglück in 8 Lektionen.

Lektion 1: Aufgeladenes Handy

Fangen wir mit dem Einfachsten an: Der Fotoapparat ist unhandlich auf der Loipe, der Rucksack auch, das wird schnell klar. Viel praktischer ist es, das Smartphone – bei der niedrigen Temperatur –zwar körpernah, aber griffbereit zu haben. So lassen sich das Glitzern der Schneedecke, die zum Greifen nahe Zugspitze, der einsam gelegene Barmsee und das „zerrupfte“ Schilfrohr im Schnee, kurz die winterliche Bilderbuchlandschaft, aber auch die Sportsfreunde auf der Loipe schön festhalten … und die Kollegen im Büro per Whatsapp neidisch machen.

Lektion 2: Gleichgewicht und Rhythmus finden

Dann heißt es anschnallen und ab in die Spur. „Eigentlich gibt’s keine Tricks“, sagt Hardy, Langlauftrainer der Skischule Krün-Wallgau. Klassischer Langlauf sei eine ganz natürliche Fortbewegung. Man gehe wie bei einem Spaziergang, nur mit Brettern unten dran. Der ganze Körper wird trainiert. Aber dann gibt es sie doch, die Tricks. Hardy nennt verschiedene Spielarten, die er mit seinen SchülerInnen ausprobiert: Ski anheben und Abdruckphase finden, ohne Stöcke laufen, um das Gleichgewicht zu kitzeln oder „Sterndltreten“ – eine 360-Grad-Drehung, die einen sternförmigen Abdruck im Schnee hinterlässt. Das passt zum berühmten „Engel“ und macht Spaß!

Lektion 3: Warme Hände

Die schicken Fingerhandschuhe erweisen sich bei minus 10 Grad nicht als die beste Wahl. Wärme geht vor Styling lautet mein Rat für alle Loipenfans. Langlauftrainer Reinhold, ebenfalls von der Skischule Krün-Wallgau macht’s vor: Er trägt dicke gewalkte Wollfäustlinge. Am Ende der Runde treffen wir einen älteren Herrn in Nostalgie-Outfit, mit Luis-Trenker-Rucksack, Wollgamaschen und Skiern aus mindestens anno 1970, ein echter Hingucker. Schon erzählt er ausführlich, wie er an seine Ausrüstung kam. Und auch er trägt: dicke Fäustlinge. Wer schweißnasse Hände fürchtet, kann ja die dünnen Dinger zur Sicherheit in die Jackentasche packen.

Langlauftrainer Reinhold trägt bei minus 10 Grad dicke gewalkte Wollfäustlinge...

Langlauftrainer Reinhold trägt bei minus 10 Grad dicke gewalkte Wollfäustlinge…

Ein echter Hingucker: Herr im Nostalgie-Outfit, mit Luis-Trenker-Rucksack, Wollgamaschen und Skiern aus mindestens anno 1970

Ein echter Hingucker: Herr im Nostalgie-Outfit, mit Luis-Trenker-Rucksack, Wollgamaschen und Skiern aus mindestens anno 1970

Lektion 4: Die Begleitung

In der Gruppe macht Langlauf besonders viel Spaß. Das kann ich an einigen Sparkassen-Mitarbeitern aus ganz Deutschland sehen. Sie konnten in der Alpenwelt Karwendel nicht nur am „38. Sparkassenlauf 2017“*), einem bundesweiten (10- und 5-Kilometer-) Rennen, teilnehmen, sondern eine Trainingswoche samt Rahmenprogramm absolvieren. Anstatt sich über Zinssätze und Spareinlagen den Kopf zu zerbrechen, gleiten Gruppen von Bankern entspannt und gut gelaunt durch die Landschaft. „Skilanglauf finde ich toll, weil es in der Natur stattfindet. Es ist ein guter Ausgleich zum Bürodienst“, schwärmt Kerstin aus Leipzig, die in Krün zum ersten Mal auf Skating-Skiern steht. Und „Sparkässlerin“ Wencke aus Nienburg formuliert das so: „Wenn man im Winter die Möglichkeit hat, mit Gleichgesinnten den Winter auf Langlauf-Skiern zu genießen, was gibt es Schöneres?“

Lektion 5: Der Langlauf-Trainer

Auf der „Genussloipe“ bei Krün begleite ich Wencke und Kerstin, die seit zwei Tagen mit Reinhold unterwegs sind. Unermüdlich zeigt er den beiden, wie’s geht, läuft wie ein junger Hund hin und zurück, spornt sie an mit „Mehr auf der Kante! Ja, die letzten drei, vier waren exzellent.“ Wencke ist ziemlich angetan: „Reinhold hat es geschafft, dass ich nach drei Tagen Skikurs den Skating-Wettbewerb bewältigen konnte. Er hat echt Geduld bewiesen und immer wieder motiviert.“ Auch für Kerstin war der Mittenwalder ein „Glücksgriff. Er hat uns von den ersten Schritten bis hin zur Abfahrt mit den schmalen Latten am Skihang am Barmsee alles beigebracht“, schwärmt sie. „Das Training war sehr strukturiert gestaltet mit Aufwärmen, Wiederholungen und Neuem, mit Spielen und individuellen Tipps. Das hat riesig Spaß gemacht, und die Chemie stimmte von Anfang an.“
Trainer Hardy ist mit seiner Gruppe “klassisch“ unterwegs. Ihm geht es um weit mehr als Technik: „Ich beweg‘ mich selber gern in der schönen Natur und versuch‘, diese Freude zu vermitteln. Die Leute kriegen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, und ich schau‘, dass sie Erfolgserlebnisse haben“, erzählt er, dessen Laune genauso gut ist wie das Wetter. „Ich seh‘ den Leuten an, dass sie hier draußen glücklich und zufrieden sind.“

Langlauftrainer Reinhold von der Skischule Krün-Wallgau auf der "Genussloipe" beim Skating-Training Trainer Hardy bewegt sich gern in der schönen Natur und gibt seine Freude am Langlaufen gerne weiter! Glücklich und zufrieden: Die Langlauf-Gruppe von Hardy nach dem Training

Lektion 6: Der Einkehrschwung

Das Café -Einkehr Maximilianshof liegt direkt an der Langlauf-Loipe in Krün

Das Café -Einkehr Maximilianshof liegt direkt an der Langlauf-Loipe in Krün

Wencke und Kerstin hatten Glück: „Zur Belohnung gab es nach dem Training immer leckeren Tee nach Reinholds Geheimrezept.“ Auch wer nicht vom netten Langlauf-Coach verpflegt wird, muss in der Alpenwelt Karwendel keinen Rucksack mit sich herumschleppen. Stattdessen legt man die Route am besten so an, dass zum Beispiel die „Einkehr“ (das Café des Maximilianhof an der Loipe in Krün heißt genau so!) möglichst direkt drauf liegt. Gäste in Langlauf-Montur sind hier an der Tagesordnung. Und „Dampfnudeln mit Vanillesauce“ oder „Marillenpfannkuchen mit Vanilleeis und Sahne“ sind doch ideale Sportlernahrung! 😉 Weitere loipennahe Einkehrmöglichkeiten gibt es zuhauf in Krün oder Wallgau. Danach kann man ja nochmals Gas geben, bis die Oberschenkel brennen.

Lektion 7: Ein kleiner Wettkampf

So ein Wettkampf gibt offenbar noch einen besonderen Kick. Skating-Einsteigerin Kerstin über ihre Teilnahme beim Sparkassenlauf: „Eigentlich hatte ich mich für den Skating-Wettkampf gar nicht angemeldet. Aber unser Trainer Reinhold ermutigte mich. Ich hätte mich geärgert, wenn ich´s nicht gemacht hätte.“ In Krün läuft man obendrein auf „goldenen Spuren“ von ex Biathlon-Star Magdalena Neuner, die nach wie vor in Wallgau zu Hause ist. Apropos Biathlon und Wettkampf:
Jeden Mittwoch ist Gäste-Biathlon in Kaltenbrunn bei Krün, für alle ab 18. Dort kann man den spannenden Sport auf schmalen Latten selbst ausprobieren und (liegend) auf Wettkampfscheiben schießen. Die Kombi aus Laufen und Schießen fand ich toll.

Lektion 8: Dehnungsübungen

Ja, die Leute schauen schon recht komisch, wenn ich an der Bushaltestelle, vor dem Café oder am Loipenrand alle möglichen Verrenkungen mache. Eine Zaunlatte, um ein Bein nacheinander hochzulegen, und eine Stadelwand, um Arme und Schultern lang zu ziehen, finden sich in der Alpenwelt (fast) überall. Spätestens am nächsten Tag freue ich mich, trotz der neugierigen Blicke zumindest die Oberschenkel-Innenseiten und die Oberarm-Rückseiten ordentlich gedehnt zu haben. Denn so bleibt mir am nächsten Tag so mancher Schmerz beim Pulli ausziehen erspart, und verletzungsresistenter werden die Muskeln obendrein.

*) Für alle, die neugierig geworden sind, hier noch ein paar Takte zum 38. Sparkassenlauf:

„Krün war 1980 Geburtsort des Sparkassenlaufs, das war die Zeit der großen Volkslangläufe“, weiß Gerhard Kriner, Leiter der Skischule Krün-Wallgau. Sein Team organisiert auch die Trainingswoche. „In den fünf Tagen Kurs ist uns immer wichtig, dass die Teilnehmer sich richtig wohlfühlen und technisch wirklich weiter entwickeln, sodass sie sich gut auf ihr Rennen vorbereitet fühlen“, ergänzt er. Dank Rahmenprogramm konnten die Sparkässler darüber hinaus Schneeschuh wandern, die Brauerei Mittenwald besichtigen, das Tanzbein schwingen, einen Heimatabend und natürlich die Abschlussparty besuchen.
Abgesehen vom Langlauf-Training bei strahlendem Sonnenschein kam bei Teilnehmerin Wencke noch etwas sehr gut an: „Was mich an Krün begeistert hat, ist der Ort selber mit seinen Menschen. Hier haben wir gespürt, dass wir wirklich herzlich willkommen sind.“
Im Januar 2018 wurde der 39. Sparkassenlauf in Reit im Winkel ausgetragen.

  • Allgemeine Infos zum Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel sowie den Fahrplan der gratis Loipen und Skibusse findet ihr hier.
  • Diese vier Skischulen bieten Langlauftrainings in der Alpenwelt Karwendel an.
  • Wie gut die Loipen rund um Mittenwald, Krün und Wallgau in Schuss sind, könnt ihr im Loipen- und Pistenbericht nachsehen.
  • Auch health tv war u.a. mit Ex-Bundes-Langlauf-Trainer Georg Zipfel auf den Loipen der Alpenwelt Karwendel unterwegs, hier geths zum Video!
  • Hier sind mehr Infos zum Gäste-Biathlon.
  • Und das praktische Tourenmodul beschreibt alle Loipen inklusive Karte, Höhenprofil und Einkehrmöglichkeiten.

 

Karte:

Schlagworte: #alpenweltkarwendel, #bergluft, #bergse(h)en, #draußen unterwegs, #familienspaß, #naturschauspiel, Erholung, Genuss, Krün, Schmankerl, Schnee, sonnig, Wallgau, Winter
https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/DSC04910.jpg 1067 1600 Andrea Schmölzer https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/themes/enfold-child/assets/img/logo.png Andrea Schmölzer2017-11-08 10:18:552019-02-12 12:26:04In 8 Lektionen zum Langlaufglück
Das könnte Sie auch interessieren:
Vom Herbstwandern und dem „Zaubersee“Warum Herbstwandern Körper und Seele schmeichelt, weiß Hartmut „Hartl“ Wittmann. Der gebürtige Franke führt Gäste durch die Berge der Alpenwelt...
Auf zur E-Bike-TestfahrtEndlich mal Mann und Sohn davon radeln. Das wär’s! [caption id="attachment_3714" align="alignright" width="438"] Auf geht's mit dem Bike durch die...
Braumeister Lautersee 200 Jahre reifer Biergenuss - Die Mittenwalder BrauereiIm Auto höre ich B5 aktuell: „In Deutschland gibt es rund 1300 Brauereien, die Hälfte davon in Bayern.“ Danke B5,...
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Andrea Schmölzer

Andrea Schmölzer

Mehr Artikel von diesem Autor

Neueste Beiträge

  • Zu Besuch bei den Honigbienen
  • Saitenstrassen – O-Töne von Musikern aus Nah und Fern
  • Da Moar und seine Schützen – Eisstock-Turnier für Gäste
  • Floris Schokoladenfabrik
  • Zeit für guten Geschmack

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…
Abonnierenden RSS Feed

Interessante Links

Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
Alpenwelt Karwendel

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…

Archiv

  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kontakt

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Dammkarstraße 3

82481 Mittenwald

Tel.: +49 (0) 8823 / 33 9 81

Fax: +49 (0) 8823 / 27 01

Mail: info@alpenwelt-karwendel.de

Web: http://www.alpenwelt-karwendel.de

2019 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Internetseite verwendet Cookies und weitere anonyme Webanalysetechniken. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

Nach oben scrollen