Rebellion? – Nein, Mut! Handgemachte Wadelstrümpfe aus Wallgau
Christine Gergs blaue Augen blitzen durchaus ein bissl angriffslustig, vor allem aber begeistert, wenn sie von Tradition und Tracht spricht. Sie strickt viel, am liebsten Wadelstrümpfe; „Heaslan“ sagt man hier in Wallgau. Also alles mausgrau-tannengrün mit braven Zöpfen?… – Weit gefehlt!
Ihre „Heaslan“ leuchten in frischem Grün oder Blau, manche haben Wellenlinien, andere stilisierte Blümchen drauf oder lassen Haut durch Ajourmuster blitzen. So mancher Trachtler quittiert das mit einem verwunderten: „Um Gottes Willen – geht der Maschkera?“ und spielt damit auf die Faschingsfiguren in der Alpenwelt Karwendel an.
Was nach Rebellion klingt, ist eigentlich Mut. Mut zum Wiederentdecken, zum Spielen mit alten Traditionen, neu Verpacken. Die 53-Jährige mit Bergsport-Bräune im Gesicht und kurzem grauem Haarschopf bringt es energisch auf den Punkt: “Ich bin so boarisch wie’s boarischer net sein kann, bloß ohne Scheuklappen“.
Jeder Wadelstrumpf ist ein Stück Selbstbewusstsein aber auch ein Beweis, wie viel diese Frau handwerklich draufhat: schwierigste Muster, gekonnte Bordüren – dazu ein Händchen für großartige Farbkombinationen. Die handgefärbte Wolle alleine ist eine Augenweide. „Man muss sich was trauen“, glaubt man Christine Gerg aufs Wort.
Schon in ihrem gelernten Beruf als Floristin, lebte sie ihren Drang aus, mit Vorhandenem Neues, Besonderes zu schaffen. Als sie dann bei einer Modenschau des Trachteninformationszentrums in München – der quasi höchsten Instanz für authentische Tracht– mitarbeitete, fiel der Groschen: „Tracht ist kein heiliger Gral, sie lebt, da darf was ausprobiert werden.“ Früher habe man oft Muster und Farben variiert, Woll- und Stoffreste verwendet. „Individualität pur“, schwärmt Gerg und verweist auf alte Trachtenbücher und die weinroten Haferlschuhe ihres Großvaters. Tracht sei halt keine Uniform!
Hey, da ist es wieder, das angriffslustige Blitzen in ihren Augen. „Früher gab’s auch Wadelstrümpfe für Frauen“, erzählt Christine Gerg . „Röcklinge“ nennt sie die Kunstwerke in tollen Farbenkombis und Mustern. „Ich kann mir gut vorstellen, dass modemutige Madeln die zu Rock und Ballerinas tragen.“ Als Drittklässlerin begann die gebürtige Mittenwalderin zu stricken, ihr Erstlingswerk: ein Trachtenjäckchen aus altrosa Wolle von der Patentante. Heute fertigt die Mutter zweier Söhne Wadelstrümpfe für selbstbewusste Trachtler, einfach weil’s ihr Spaß macht. 40 bis 50 Stunden strickt sie an so manchem Paar.
Und der Preis? – Bezahlbar! „Der beste Lohn ist, wenn es guat ausschaugt und die Leute schätzen, dass sie was Besonderes haben“, meint Gerg. So wie der fesche Krüner, der Heaslan von ihr trage. Zündende Ideen für ihre Unikate hat Gerg oft draußen in der Natur: Auf der morgendlichen Radelrunde am “Milligraben“ etwa kam ihr DIE Lösung für Längsstreifen: aus grün-melierter Wolle quer stricken. Einige ihrer Maschen entstehen sogar in frischer Bergluft, vor allem im Dammkar. Die landschaftlich reizvolle Skiroute bei Mittenwald ist schließlich ihre Leidenschaft. Gern steigt sie dort das Viererkar hinauf. „Mein Strickzeug hab‘ ich oft dabei und strick‘ am Gipfel a halbe Stund.“ Die Natur der Alpenwelt Karwendel liefere jede Menge Inspiration. Christine Gerg zeigt auf das Geschirr mit Enzianschmuck am Eingang und sagt nachdenklich: „Jetzt sind unsere Wiesen bald wieder blau.“ Mal sehen, welche Heaslan das gibt.
Hier finden Sie mehr Informationen und Veranstaltungen rund um Tradition und Brauchtum im Karwendel.
Wadlstrümpfe
Ihr Ursprung ist umstritten: Billiger Schuh-Ersatz, kräftigeres Aufbrezeln der Wadeln, Verbergen von damals verpönter nackter Haut oder Kostenbewusstsein, weil der Fußteil schneller durchscheuerte? Egal, verzierte Wadenstrümpfe, „Heaslan“, „Pfosen“ oder „Loferl“ genannt, sind ein Hingucker und verraten die Herkunft – und wohl auch das Selbstbewusstsein – ihres Trägers.
Die Loferl sind ein Traum und nur wenn Tracht lebt und sich ändert wird sie auch überleben.
Handwerklich toll gemacht und sehr geschmackvoll. Ich hab selbst solche Loferl. Das gibt es sonst nirgendwo
Guten Tag Frau Gerg, ich habe sie gestern im BR gesehen und die tollen Wadelstrümpf die sie stricken.Meine Frau stickt auch. aber so schöne Wadelstrüpfe hat die noch noe zusammen gebracht.Ich habe eine Hirschlederne Bundhose und hätte auch gerne schöne Strümpfe.Könnten sie mir bitte eine Anleitung für so schöne Strümpfe Gr.43 senden , oder schreiben sie mir, was solche Strümpfe in weiß bei ihnen kosten.
Ich wünsche ihnen ein schönes wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Meinl Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Nachricht!
Christine und uns freut es sehr, dass dir die Wadelstrümpe gefallen. Gerne sende ich dir via Mail die Kontaktdaten von Christine, dann könnt ihr alle Fragen in Ruhe besprechen.
Herzliche Grüße aus der Alpenwelt Karwendel sendet
Andreas vom Alpenwelt Karwendel Team
Grüß Gott Frau Gerg,
Ihre Wadlstrümpfe san einfach da Hammer!!! I bin hin und weg und hätt gern solche Strümpf für meine Buam.
Hob´s scho über Telefon probiert….aber i kann mir denka, wia fui Leut da jeden Tag bei Ihnen anrufen.
Bitte schicken Sie mir irgendwas, wo ich die Strümpfe bestellen kann.
A ganz herzliches Vergelt´s Gott
Griaß di Andrea,
vielen Dank für deine Nachricht! Schön, dass Christines Wadlstrümpe auch bei dir so gut ankommen!
Ich habe mit Christine gesprochen, Sie hatte deine Nachricht schon auf dem Anrufbeantworter.
Ihr solltet also auf jeden Fall zusammenkommen, ansonsten probiers einfach nochmal. =)
Herzliche Grüße aus der Alpenwelt Karwendel sendet
Andreas vom Alpenwelt Karwendel Team
Servus Frau Gerg, mein Schwiegervater hat ihre Loferl in der Fernsehsendung „wir in Bayern“ gesehen und sich verliebt. Verkaufen sie ihre Loferl eventuell in einem Geschäft? Anfang Feburar ist sein Geburtstag und ich wollte ihm die Freude mit ihren Loferl machen.
Mfg 🙂
Liebe Lena,
ich bin Autorin des Alpenwelt-Blogs. Nachdem der Andreas (verantwortlich fürs Web) diese Woche nicht im Büro ist und weil’s ja vermutlich pressiert, habe ich Deine Nachricht direkt an Christine weitergegeben, damit Sie sich direkt mit Dir in Verbindung setzt.
Ich hoffe, Ihr kommt’s z’samm bzw. Du findest was Schönes für den lieben Schwiegervater.
Viele Grüße
Andrea
Hallo Frau Schmölze,
wären Sie so nett und geben mir die Kontaktdaten von Frau Gerg durch?
Ich bedanke mich im Voraus!
Viele Grüße
Damijan
Lieber Damijan,
danke für die Nachricht.
Christine Gerg erreichen Sie telefonisch in Wallgau – die Nummer sende ich Ihnen per Mail.
Sollten Sie einmal nach Wallgau kommen oder gar bald die feschen Wadlstrümpfe tragen, würden wir uns sehr über ein Foto freuen ;-).
LG Andrea
für die Alpenwelt Karwendel
Hallo Frau Schmölzer,
sind die hübschen Loferl von Frau Gerg in einem Laden (in Wallgau, Mittenwalderstr. 8) erhältlich oder ist Frau Gerg nur telefonisch erreichbar (sozusagen per Privattermin)?
Vielen Dank und Gruss
Hallo Herr Bretzel,
danke fürs Interesse. Soweit ich weiß, hat Frau Gerg keinen Laden. Also am besten anrufen. Die Tel-Nr. folgt per Mail an Sie.
Sollten sie eines Tages Loferl von dieser mutigen Frau tragen, würden wir uns riesig über eine kurze Rückmeldung (vielleicht sogar mit Foto Ihrer eingekleideten Wadeln) freuen.
Herzliche Grüße
Andrea
Guten Tag allerseits,
wo kann man denn Strickanleitungen zum Selbermachen finden? Ich finde online nur sehr wenige, und die sind immer für Männerwaden gedacht. Da ich eine Kniebundhose besitze, würde ich mich gerne mal für mich selbst an solche Loferl und passende Söckchen wagen. Danke!
Guten Tag,
es freut uns sehr, dass auch Sie die schönen Ideen von Frau Gerg weiternutzen möchten.
Eventuell hat Frau Gerg sogar Anleitungen, die Kontaktdaten senden wir Ihnen gerne via Mail zu.
Viele Grüße sendet
Andreas
Servus, Zusammen
Bitte könnten Sie mir die Kondaktdaten von Frau Gerg zukommen lassen.
Würde mich sehr darüber freuen da ich schon lange so etwas ausgefallenes Suche.
Vielen Dank schon im Voraus!
Beste Grüße
Hermann Sonnberger
Servus …
und danke für Ihr Interesse.
Frau Gergs Nummer schick‘ ich Ihnen gleich per Mail.
Ja, und wenn das was werd‘ mit Euch Zwei, bitte um ein Foto der Wadeln in neuem Glanz!
Ein super Frühlings-Wochenend‘,
Andrea
Grüß Gott zusammen,
ich bin Anfang Oktober in Mittenwald und suche ein Paar schöne Loferl aus der Region.
Ich würde mich freuen wenn Frau Gerg welche für mich hätte.
Könnten Sie mir bitte die Kontaktdaten von Frau Gerg zusenden ?
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Johann Rieger
Grüße Gott Herr Rieger,
vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht.
Gerne werden wir Ihnen die Kontaktdaten von Frau zusenden.
Herzliche Grüße und bis bald!
Andreas Karner
Team Alpenwelt Karwendel