Alpenwelt Karwendel Erlebniswelt
  • Suche
  • Kategorien
    • Home
    • Heimatgefühl
    • Naturzeit
    • Brauchtum in Farbe
    • Bergwelten
    • Kinderlachen
    • Zu Besuch bei…
  • Unterkunft
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Sie befinden sich hier: Startseite / Bergwelten / Wild!
Hirsche hautnah erleben ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

Sie befinden sich hier: Startseite / Bergwelten / Wild!

Wild!

1.02.2018/0 Kommentare/in Bergwelten, Naturzeit, Zu Besuch bei... /von Andrea Schmölzer

Eigentlich ist Rotwild seeeehr scheu. Doch jetzt stehen mitten in der Natur an die 90 Tiere direkt vor mir! Hirsche mit mächtigem Geweih, dazwischen Hirschkühe und ihre Kälber. Die Wildfütterung macht’s möglich. –  Ich darf dem Jäger und Heger dabei über die Schulter schauen. Ein schön stilles Naturschauspiel!

Rund 90 Hirsche, Hirschkühe und -kälber kommen zur Wildtierfütterung ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

Rund 90 Hirsche, Hirschkühe und -kälber schauen zu mir her. Sie haben mich sicher schon gewittert, lange bevor ich im letzten Sonnenlicht die Futterstelle in einer Waldlichtung erreiche. Eigentlich ist der Weg kurz nach der Auhütte unterhalb des Soierngebirges Sperrgebiet. Nur mit der begleiteten Wanderung zur Wildfütterung der Alpenwelt Karwendel darf man hierher.

Das Rotwild frisst Heu, Gras-Silage und Apfeltrester ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

Das Rotwild frisst Heu, Gras-Silage und Apfeltrester ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

An der großen Scheune riecht es nach Heu und Gras-Silage, dahinter dann leicht säuerlich. „Das ist Apfeltrester“, erzählt Karl Hörmann. Der Jäger des Forstbetriebs Bad Tölz füttert das Wild im Winter täglich; morgens und eben jetzt, kurz bevor der Abend dämmert. Trester gilt beim Rotwild als Leckerei, das erst im Spätwinter aufgetischt wird. Die süß-säuerlichen Apfelreste sind dann eine verlockende Alternative zu Pflanzensprossen, die das Wild sonst anknabbern würden. So bleibt der Bergwald verschont.

„Schee g’mischt“, nennt Karl den Bestand seiner Schützlinge. Soll heißen, dass fast die Hälfte des Wildes hier Hirsche und alle Altersklassen vertreten sind. Karl kennt sie alle: Die „Stuck“, also weibliche Alttiere, die „Schmal“, einjährige Hirschkühe, die er mit 20-jährigen Mädchen vergleicht, die Kälber mit ihren zierlichen Köpfen und Knopfaugen und natürlich die Hirsche aller Altersklassen. Manche nennt Karl sogar beim Namen, wie „Pauli“, den Alten, der besonders nah zur Scheune herankommt.

Karl verteilt Gras-Silage in den Futterkrippen ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

Karl verteilt Gras-Silage in den Futterkrippen ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer

Karls kräftigen Hände heben den Hornschlitten an, zuerst verteilt er die Gras-Silage. Er zieht von Krippe zu Krippe, das Rotwild hinterher; die Hirsche meist – standesgemäß – als erste. Dann scharen sich die anderen um die Krippen und Holzflächen, fressen entspannt. Ich höre das Klacken der Geweihe, die an den Futterstellen aufeinander treffen. Ein paar Krähen ziehen vorbei, ein Habicht schreit. Sonst ist es still. Immer wieder blicken die Tiere in meine Richtung, am Rand. Karl hingegen ist mitten unter ihnen. Der große Mann aus Wallgau ist ihnen offenbar vertraut.
Meist ist er – wie heute – vor allem Heger, quert sogar gefährliche Lawinenstriche, um nach den Tieren zu sehen. Ob er denn auch welche erlegen würde? „Ja, schon“, sagt er knapp. Die Bestände müssten ja unter Kontrolle gehalten werden.

Plötzlich drehen sich alle Köpfe in Richtung Isartal. Kein Mensch ist weit und breit zu sehen, doch Familie Rotwild weiß Bescheid, dass Besuch im Anmarsch ist. Erst Minuten später treffen die Gäste ein, setzen sich in den hölzernen Unterstand …und genießen das schöne stille Naturschauspiel.

  • Rotwild bei der Wildfütterung ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Rotwild bei der Wildfütterung ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Wildtiere hautnah erleben ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Gäste können das Naturschauspiel vom hölzernen Unterstand aus genießen ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Wildtiere hautnah erleben ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Hirsche drängen sich um die Futterstellen ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
  • Trester gilt beim Rotwild als Leckerei ©Alpenwelt Karwendel/ Andrea Schmölzer
ZurückWeiter
1234567

Tiere erleben in der Alpenwelt Karwendel:

  • Ab Mitte Dezember begleitet ein Wanderführer jeden Montag und Donnerstag die Gäste zur Wildfütterung der Alpenwelt Karwendel. Man spaziert –mit festem Schuhwerk und ohne Hund – ab der Tourist-Info Krün etwa eine Stunde, ab Wallgau eine halbe. Hier sind alle Termine der Wildfütterung…
  • Auf der Goasalm gibt es jede Menge Ziegen, Käse und – Kuhmilchallergiker aufgepasst – leckeres Ziegenmilcheis!
  • Nett ist auch die Familienwanderung von Mittenwald zum Lautersee, den die Ziegen im Sommer täglich als Tränke ansteuern, oder zu Esel Frederico und zwei Ziegen auf der Brunnsteinhütte!
  • Wildwest-Pferde trifft man am Isarhof am Ortsrand von Wallgau…
  • Und beim Urlaub am Bauernhof wohnen Kälbchen, Enten, Hühner oder Ziegen gleich nebenan!

 

Karte:

Schlagworte: #alpenweltkarwendel, #draußen unterwegs, #naturschauspiel, #wildfütterung, Schnee, Winter
https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/DSC06242.jpg 1067 1600 Andrea Schmölzer https://erlebniswelt.alpenwelt-karwendel.de/content/uploads/AWK_Logo_orte_blue_ELW2-300x174.png Andrea Schmölzer2018-02-01 15:47:172020-02-14 11:18:25Wild!
Das könnte Sie auch interessieren:
Besonderer Blickfang nahe dem Seeufer unterhalb der beiden Wettersteinspitzen ist die sehenswerte Kapelle „Maria Königin“ auf etwa 1.000 Metern über NN. Gästebeitrag: Ein wunderschöner Montagmorgen am LauterseeSchöner verschneiter Wochenstart am Lautersee bei Mittenwald... Wie kann eine Woche schöner beginnen, Neuschnee 3 Grad minus und einfach grandioses...
Die spiralförmigen Nudeln werden von Hand mitten in Mittenwald gefertigt Das Bayerische Nudelprojekt - Die Noodle Bros aus MittenwaldFür die „Bavarian Noodle Bros“ ist jede ihrer Nudeln eine kleine Persönlichkeit. Die Ur-Bayrische, der Alpenländer, Ötzi's Einkörner, die Königliche...
Mit Willi zu den Blumenteppichen an der Isar wandern...Wer bei „geführter Wanderung“ wie ich insgeheim denkt: „Laaangweilig“, der irrt gewaltig. Beim Wandern mit Willi (Neuner) kannst du was...
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Andrea Schmölzer

Andrea Schmölzer

Mehr Artikel von diesem Autor

Neueste Beiträge

  • Gamsbart-Olympiade…die schönsten Gamsbärte im Alpenraum
  • #alpenweltkalender
  • Bei den Krippenbauern
  • Zu Besuch bei den Honigbienen
  • Saitenstrassen – O-Töne von Musikern aus Nah und Fern

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…
Abonnierenden RSS Feed

Interessante Links

Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
Alpenwelt Karwendel

Kategorien

  • Aktiv sein
  • Bergwelten
  • Bozner Markt 2017
  • Brauchtum in Farbe
  • Essen
  • Heimatgefühl
  • Kinderlachen
  • Kurzartikel
  • Naturzeit
  • Zu Besuch bei…

Archiv

  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kontakt

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Dammkarstraße 3

82481 Mittenwald

Tel.: +49 (0) 8823 / 33 9 81

Fax: +49 (0) 8823 / 27 01

Mail: info@alpenwelt-karwendel.de

Web: http://www.alpenwelt-karwendel.de

2021 Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Internetseite verwendet Cookies und weitere anonyme Webanalysetechniken. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

Nach oben scrollen